

ZDF-Redakteurin Miriam Steimer im interaktiven Gespräch über Journalismus mit dem Smartphone in der Hand.
Fußball-Europameisterschaft, Terroranschläge, G20-Ausschreitungen, Karneval: Miriam Steimer berichtet für das ZDF von ganz unterschiedlichen Schauplätzen. Immer dabei: Ihr Smartphone. Ein Gespräch über die Arbeit bei den digitalen Vorreitern.
Von Petra Pezelj (Stipendiatin 2012)
Mit einem Dreimonatsvertrag ging alles los: Eigentlich dachte Miriam Steimer 2012, dass sie das ZDF bald wieder verlassen würde. Inzwischen ist sie seit fünf Jahren beim Mainzer Sender - und hat in dieser Zeit allerhand erlebt. Von der Kindernachrichtensendung „logo!” über „heute.de”, „heute+”, Social Media und Mobile Reporting: Steimer ist voll in die Nachrichtenwelt des ZDF eingetaucht. Aktuell ist sie Reporterin und Redakteurin beim „heute journal”.
Steimer, das zeigen ihre Stationen und ihre Arbeit, ist viel unterwegs und experimentiert gerne. Von Fußballspielen bis hin zu Terroranschlägen hat sie in den vergangenen Jahren über ganz unterschiedliche Themen berichtet. Ist sie bei großen Veranstaltungen und Ereignissen, kann man ihre Arbeit bei Twitter in dutzenden Bildern und Videos verfolgen. Smartphones könnten Kamerateams nicht ersetzen, aber sinnvoll ergänzen, sagt Steimer. „Gerade, wenn es um sensible Themen geht.”
Die Bürgermeisterin von #Rom @virginiaraggi heizt die #Nein-Demo auf ... #Renzirendum pic.twitter.com/MSXxcuJvBB
— miriam steimer (@miriamsteimer) 26. November 2016
Zerstörte Läden in der Schanze. Auch die #NoG20-Aufschriften haben die Besitzer nicht davor bewahrt. #G20HAM pic.twitter.com/4l4iHXsZQk
— miriam steimer (@miriamsteimer) 8. Juli 2017