Wer Absolventen nach der Besonderheit des ifp fragt, erhält fast immer die gleiche Antwort: „Das Netzwerk!“ Die tragenden Säulen der oft jahrzehntelangen Verbundenheit: ein jährliches Treffen, gemeinsame Seminare, Stammtische in der ganzen Republik, E-Mail-Verteiler, Adressbuch, Förderverein. ifpler erzählen.
Von Antonia Schlosser (Volontärin 2016) und Elisabeth Schomaker (Volontärin 2014)
Vergrößern

Familienreise nach Rom. Foto: privat
„Dem ifp verdanken wir den guten Start ins (Berufs)Leben: Solide journalistische Ausbildung, ein Netz von Kontakten und ganz nebenbei die Mutter und den Vater unserer Kinder.“
Bernhard Pötter (Stipendiat 1987, Redakteur „taz“)
und Angela Ulrich (Volontärin 1987, Studioleiterin ARD-Hauptstadtstudio)
📝🙏🙌🍻🌎💘💏👰👨👩👦👦
Vergrößern

Recherche in Uganda. Foto: Moritz Richter
„Der ifp-Förderverein hat mir geholfen große Auslandsrecherchen nach Jordanien, Libanon, Uganda und auf dem Mittelmeer zu finanzieren und mir so ein Profil als Auslandsreporter zuzulegen.“
Bartholomäus von Laffert
(Stipendiat 2015, Freier Journalist)
📝🙏🙌🍻🌎💘💏👰👨👩👦👦
Vergrößern

Foto: privat
„Das ifp ist eine junge Journalistenschule und sie hält jung; vor allem durch die vielen ‚Updates‘ bei den Jahrestreffen und das Netzwerken dazwischen. Aus den Stammtischen im ‚Eingrub-Bräu‘ wurden Treffen an verschiedenen Orten. Wir haben Bischöfe und ifp-Direktoren eingeladen, offene Briefe an die Bischofskonferenz geschrieben oder einfach nur an lauschigen Sommerabenden ein Gläschen Wein getrunken und Reporter-Geschichten erzählt. Und immer kamen neue junge ifpler dazu und damit auch neue Blickwinkel auf unsere Arbeit.“
Sylvia Kuck
(Volontärin 1983, Redakteurin und Moderatorin hr-info)
📝🙏🙌🍻🌎💘💏👰👨👩👦👦
Vergrößern

Foto: privat
„Nach dem Volo bleibt: eine fundierte Ausbildung, gute Freunde im Jahrgang, das ifp-Netzwerk – und manchmal auch ein Partner fürs Leben.“
Lisa (Volontärin 2008, Erzbistum Freiburg)
und Benedikt Plesker (Volontär 2008, Doktorand)
📝🙏🙌🍻🌎💘💏👰👨👩👦👦
Vergrößern

Anne Reidt (Mitte) wird beim Jahrestreffen 2017 als Vorsitzende des Fördervereins verabschiedet. Foto: Benedikt Alberternst
„Das Schönste an diesem Netzwerk sind die Freundschaften, die entstanden sind. Sie tragen über Jahrzehnte.“
Anne Reidt (Stipendiatin 1988,
langjährige Vorsitzende des Fördervereins, ZDF)
📝🙏🙌🍻🌎💘💏👰👨👩👦👦
Vergrößern

Foto: privat
„Im ifp beginnen nicht nur vielversprechende Berufswege. Auch Zusammenhalt und Freundschaften haben seit jeher einen ganz besonderen Stellenwert. Und manchmal trifft man hier auch eine Liebe fürs Leben. Wir beide haben uns vor 30 Jahren über das Institut kennengelernt.“
Klaus Riddering (Volontär 1983, Kinderkrebsstiftung) und
Martina Deis-Riddering (Volontärin 1987, Regierungsdirektorin)
📝🙏🙌🍻🌎💘💏👰👨👩👦👦
Vergrößern

Foto: privat
„Eine sich immer wieder verändernde und wachsende Runde, neue und alte Kontakte, Austausch, Themen (nicht nur beruflich): Längst ist der Franken-Stammtisch in Nürnberg Institution und Tradition zugleich. Dank dem ifp treffen wir uns regelmäßig viermal im Jahr, lernen tolle Locations kennen und freuen uns über diese angenehme Möglichkeit der Netzwerkpflege.“
Ulrike Schwerdtfeger
(Volontärin 2004, Freie Redakteurin)
Titelbild: Wiedersehensfreude beim Jahrestreffen 2016 in Essen. (Foto: Florian Eckl)